Frühlingskonzert der AEG begeistert mit musikalischer Vielfalt und großem Gemeinschaftsgeist

Am vergangenen Donnerstagabend verwandelte sich der Festsaal der Albert-Einstein-Gesamtschule in einen Ort der Klänge, Emotionen und Gemeinschaft: Das Frühlingskonzert feierte Premiere und brachte Schüler, Lehrer und Gäste gleichermaßen zum Staunen – und zum Mitsingen. Mehr als 100 Mitwirkende sorgten für einen musikalischen Abend, der nicht nur unterhielt, sondern auch das starke Gemeinschaftsgefühl der Schule sichtbar machte.

Den Auftakt machten die jüngsten Sängerinnen und Sänger des Schulchors der Jahrgangsstufe 5. Mit viel Herzblut und sichtlicher Freude präsentierten sie ein buntes Programm internationaler und klassischer Lieder – ein gelungener Start, der das Publikum sofort in den Bann zog.

Besondere musikalische Momente boten auch die zahlreichen Solobeiträge. Herr Besirlioglu, einer der musikalischen Köpfe des Abends, entführte das Publikum mit seinem Instrumentalstück „The Journey“ in eine träumerische Klangwelt. Ebenso beeindruckte Frau Wurm am Klavier mit einem gefühlvollen Vortrag von Griegs „Notturno“. Für große Begeisterung sorgte auch die junge Saxophonistin Victoria v. d. Crone aus der Klasse 5, die mit ihrer Version von Beethovens „Ode an die Freude“ zeigte, dass musikalisches Talent keine Altersfrage ist.

Ein weiteres Highlight war der Auftritt des Chors der Jahrgangsstufe 6, der mit bekannten Melodien wie „The Wellerman“ und „Nur die Musik“ das Gemeinschaftsgefühl der Schule musikalisch auf den Punkt brachte. Auch das Lehrerkollegium zeigte sich von seiner musikalischen Seite: Mit „Mamma Mia“ brachte er gute Laune in den Saal, das Lehrerensemble bewies mit Werken wie dem humorvollen „Katzenduett“ und „Hijo de la luna“ Spielfreude und musikalisches Können, und die Lehrerband sorgte mit ihrer Interpretation von „Thank you for the music“ für einen emotionalen Abschluss.

Nicht zu vergessen: Die Schülerband, die mit kraftvollen Versionen von „Zombie“ und „Knockin’ on Heaven’s Door“ den Nerv des Publikums traf und eindrucksvoll zeigte, wie viel musikalisches Potenzial an der AEG schlummert.

Die musikalische Leitung des Konzerts lag in den Händen von Frau Wurm und Herrn Besirlioglu, denen es mit viel Engagement, Geduld und Begeisterung gelang, ein vielfältiges Programm auf die Bühne zu bringen.

Das Frühlingskonzert 2025 war mehr als nur eine schulische Veranstaltung: Es war ein eindrucksvoller Beweis dafür, was möglich ist, wenn viele Menschen ihre Leidenschaft und Kreativität bündeln. Ein Abend voller Musik, Emotionen und Miteinander – ganz im Sinne der Albert-Einstein-Gesamtschule.

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Konzert!

Frühlingskonzert der AEG begeistert mit musikalischer Vielfalt und großem Gemeinschaftsgeist