
4o
Vom 11. bis 13. Februar 2025 nahmen rund zwanzig Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse an den Praxiskursen im Bildungszentrum des Handels (BZH) in Lüdenscheid teil. Sie erhielten spannende Einblicke in die Arbeitsbereiche „Frisieren und Körperpflege“ sowie „Kommissionieren und Verpacken“.
Im Friseurbereich lernten die Jugendlichen die vielseitigen Aufgaben dieses Berufs kennen – weit über das Haareschneiden hinaus. Sie wickelten Locken, flochten Zöpfe und färbten Strähnchen. Ein besonderes Highlight war die Nagelpflege am letzten Tag. Mit viel Begeisterung arbeiteten die Schülerinnen und Schüler an Übungsköpfen und frisierten sich gegenseitig. Zwei Teilnehmer waren so angetan, dass sie sich für ein Langzeitpraktikum in diesem Bereich entschieden.
Parallel dazu erlebten die Jugendlichen im Bereich Lagerlogistik, wie Waren angenommen, gelagert und versandfertig gemacht werden. Sie arbeiteten mit einem Hubwagen, stellten Bestellungen zusammen und erfuhren, dass Pakete oft per Luftfracht transportiert werden – ein wichtiger Prozess, da fehlende Teile in der Industrie zu sehr kostspieligen Produktionsausfällen führen können.
Nach drei praxisnahen Tagen hatten die Schülerinnen und Schüler nicht nur einen realistischen Eindruck von den beiden Berufsfeldern gewonnen, sondern auch ihre eigenen Vorstellungen überprüft. Manche bauten Vorurteile ab, andere entdeckten neue Interessen – vielleicht sogar für ihre berufliche Zukunft.




Berufsorientierung hautnah: Neuntklässler sammeln praktische Erfahrungen im BZH Lüdenscheid