Interessierte SchülerInnen der AEG lernen den Beruf des Polizisten kennen
Der ehemalige Polizist
Der Kriminalhauptkommissar außer Dienst Und ehemaliger Personalreferent Arno Heimann arbeitete bei der Polizei und ist jetzt in Rente. Nach seiner Amtszeit schrieb er ein Buch und hilft immer noch Jugendliche, die auch mal in der Zukunft Polizist sein wollen.
Seine Hilfe Der Schüler der AEG
Am 1. Februar 2024 Von 12:15 Uhr bis 13:15 Erzählte er über seine Erfahrungen bei der Polizei und über den Berufsweg. Außerdem beantwortete er sämtliche Fragen von den SchülerInnen. Anwesend waren acht SchülerInnen aus dem zehnten und elften Jahrgang, die sich erhoffen Polizist/in zu werden.
Der Weg zum Polizist/ zur Polizistin
Herr Heimann informierte die SchülerInnen über die einzelnen Schritte um Polizist/in zu werden. Er sagte, dass man mit einem mittleren Schulabschluss bewerben kann um das Fachabitur Polizei zu erhalten. Dies dauert 2 Jahre. Der Vorteil hierbei ist, dass man mit dem Wissen die Grundkenntnisse hat, die man im Studium braucht. Mit einem normalen Abitur kann man natürlich auch zum Studium der Polizei aber ohne jegliche Vorkenntnisse.
Die Bedürfnisse der Polizei
Herr Heimann informierte auch die SchülerInnen über die Voraussetzungen, die man mitbringen muss, um Polizist zu werden. Eine Schülerin stellte die Frage, ob sie Probleme hätte wegen ihrer Sehschwäche. Darauf antwortete Herr Heimann, Dass man dies mit Kontaktlinsen lösen könne und dass es keine Probleme bereiten würde. Er informierte, dass man einen deutschen Pass haben muss, um Polizist zu werden. außerdem darf man nicht straffällig geworden sein.
Am Ende bedankten sich die Schüler nochmals bei Herrn Heimann für seine Informationen und Tipps, die er gab.
Zwei SchülerInnen planen nun das zweiwöchige Praktikum in der EF bei der Polizei zu absolvieren. Herr Heimann hilft bei der Vermittlung.