Bundestagspräsidentin Bärbel Bas diskutiert mit Schülern über die Realisierung der Kinderrechte in Deutschland

Die Albert-Einstein-Gesamtschule in Werdohl begrüßte zum Tag der Kinderrechte am Montag einen besonderen Ehrengast: Bundestagspräsidentin Bärbel Bas besuchte die Schule, um mit den Schülerinnen und Schülern des 6. Jahrgangs über die Realisierung der Kinderrechte in Deutschland zu diskutieren. Ebenfalls begrüßte die Gesamtschule den Werdohler Bürgermeister Späinghaus und viele Mitglieder des Stadtrats im Festsaal.

In einer lebhaften Diskussionsrunde tauschten sich die Schülerinnen und Schüler mit der Bundestagspräsidentin über die Bedeutung und Umsetzung der Kinderrechte aus. Bärbel Bas erklärte dabei anschaulich die ihre Rolle und die des Bundestages bei der Gesetzgebung, die darauf abzielt, die Rechte von Kindern zu schützen und zu stärken. Die Schülerinnen und Schüler zeigten großes Interesse und stellten zahlreiche Fragen zu ihrer Person und den Kinderrechten, die sie in den vergangenen Wochen im Rahmen einer Unterrichtsreihe thematisch behandelt haben. Besonders lag der Fokus auf dem Recht auf eine gewaltfreie Erziehung, das jedes Schlagen eines Kindes gesetzlich verbietet. Dieses Recht wurde mehrfach angesprochen und von Bas als „das wichtigste Kinderrecht“ bezeichnet, das aber immer noch nicht von allen Personen in unserer Gesellschaft vollständig umgesetzt wird. Bundestagspräsidentin Bas betonte hierbei unmissverständlich, dass es eine liebevolle und gewaltfreie Erziehung benötigt, um eine gute und entwicklungsfördernde Kindheit und Jugend zu leben.

Die Bundestagspräsidentin resümierte zum Abschluss einer gelungenen Veranstaltung, dass sie von der Offenheit der Schülerinnen und Schülern und deren wohldurchdachten Fragen begeistert sei. Bevor die Bundestagspräsidentin nach etwa 90 Minuten zu ihrem nächsten Termin fuhr, nahm sie sich viel Zeit, Selfies mit allen Schülerinnen und Schülern zu machen.

Die Albert-Einstein-Gesamtschule in Werdohl zeigte sich erfreut über die Möglichkeit, einen so hochrangigen Gast zu empfangen und damit einen Beitrag zur politischen Bildung der Schülerinnen und Schüler zu leisten. Der Besuch von Bärbel Bas wird sicherlich in Erinnerung bleiben und bei vielen das Bewusstsein über die Bedeutung der Kinderrechte geschärft haben.

Bundestagspräsidentin Bärbel Bas diskutiert mit Schülern über die Realisierung der Kinderrechte in Deutschland